Jemandem die Stange halten
- Jemandem die Stange halten
Jemandem die Stange halten
Die
Wendung bedeutet »jemanden nicht im Stich lassen, sondern für ihn eintreten und fest zu ihm stehen«: Der Regierungschef hielt dem diffamierten
Minister die Stange. Der Einzige der ihm in dem Familienstreit die Stange hielt, war sein Großvater. Diese
Bedeutung ist auf einen alten Rechtsbrauch zurückzuführen: Wurde ein
Rechtsstreit durch einen
Zweikampf der Kontrahenten ausgetragen, so stand jedem der
Kämpfer ein
Sekundant zur Seite, der eine Stange schützend vor oder über ihn halten konnte, wenn er sich für überwunden erklärte. - Im Schweizerischen ist die Wendung außerdem im Sinne von »es jemandem gleichtun« gebräuchlich: Lange Zeit schien es so, als ob der Berner Hammerwerfer seinem amerikanischen Konkurrenten die Stange halten könnte.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Stange — Einem die Stange halten: jemanden in Schutz nehmen, für jemanden eintreten, seine Partei ergreifen, sich zu ihm bekennen, ihm treu sein.{{ppd}} Diese Redensart ist dem mittelalterlichen Rechtsleben entnommen. Das Landrecht des… … Das Wörterbuch der Idiome
Stange — Stạn·ge die; , n; 1 ein langer, dünner, runder Gegenstand aus Holz oder Metall: Die Bohnen wachsen an Stangen in die Höhe; mit einer Stange das Boot vom Ufer abstoßen || NB: eine Stange ist meist länger als ein Stab. Eine Latte ist nicht rund,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Wikingerzeit — Chronik (kleine Auswahl) 793 Wikingerüberfall auf das Kloster von Lindisfarne 795 Beginn der Überfälle auf Irland (Inishmurray) 799 Beginn der Überfälle auf das Reich der Franken 830 erneute Wikingerüberfälle auf England 840 erst … Deutsch Wikipedia
Liste seemännischer Fachwörter (N bis Z) — Die erste Hälfte findet sich unter Liste seemännischer Fachwörter (A bis M). Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche Ausdrücke) nebst Erläuterung, die an Bord von see und binnen gängigen … Deutsch Wikipedia
Seelenverkäufer — Die „Liste seemännischer Fachwörter“ ist ihres Umfangs wegen geteilt. Ihre erste Hälfte siehe unter Liste seemännischer Fachwörter (A bis M). Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche… … Deutsch Wikipedia
Sapienti sat — − Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Schuster, bleib bei deinem Leisten — − Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/S — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
brechen — brẹ·chen; bricht, brach, hat / ist gebrochen; [Vt] (hat) 1 etwas brechen etwas Stabiles oder Hartes mit Gewalt in zwei oder mehrere Stücke teilen: eine Stange, einen Ast in zwei Teile brechen 2 sich (Dat) etwas brechen sich so verletzen, dass… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Der schmale Grat — Filmdaten Deutscher Titel Der schmale Grat Originaltitel The Thin Red Line … Deutsch Wikipedia